Weißwein

img-1

KOSTENLOSER VERSAND

Kostenloser Versand ab

12 Flaschen

img-2

SCHNELLER VERSAND

Lieferung in 2-5 Werktagen

img-3

Weine direkt vom Hof

Vom Weingut direkt zu Ihnen

img-4

MINDESTBESTELLMENGE

Keine Mindestbestellmenge

img-5

KOSTENLOSER VERSAND

Kostenloser Versand ab

12 Flaschen

img-6

SCHNELLER VERSAND

Lieferung in 2-5 Werktagen

img-7

Weine direkt vom Hof

Vom Weingut direkt zu Ihnen

img-8

MINDEST - BESTELLMENGE

Keine Mindestbestellmenge

img-9

Weine direkt vom Hof

Vom Weingut direkt zu Ihnen

img-10

MINDEST - BESTELLMENGE

Keine Mindestbestellmenge

Tipps zur Weinverkostung zu Hause

Für eine optimale Verkostung zu Hause sollte ein spezielles Weißweinglas verwendet werden, das in der Regel schmaler ist als ein Rotweinglas, um die Aromen zu konzentrieren und eine zu schnelle Erwärmung des Weins zu verhindern.

Die ideale Serviertemperatur für Weißweine liegt zwischen 8-12°C, je nach Stil und Körper des Weins. Frischere, leichtere Weine wie ein Sauvignon Blanc sind am besten kühl zu genießen, während reichere, vollere Weine wie ….

PREIS
-
FARBE
GESCHMACK
JAHRGANG
PRODUZENT
PREIS
-
FARBE
GESCHMACK
JAHRGANG
PRODUZENT
Jetzt zum Newsletter anmelden

Umfassender Guide zu Weißwein: Von der Herstellung bis zum Genuss

Wie man Weißwein richtig verkostet

Die Kunst der Weinverkostung: Sehen, Riechen, Schmecken

Die Verkostung von Weißwein beginnt mit der visuellen Inspektion. Achten Sie auf die Farbintensität und Klarheit – Weißweine können von fast transparent bis zu goldenen oder sogar grünlichen Tönen variieren. Beim Schwenken des Weins im Glas achtet man auf die Viskosität – Weine mit höherem Alkoholgehalt oder Restzucker zeigen oft ausgeprägte Tränen. Das Aroma des Weins wird vor und nach dem Schwenken geprüft, um eine vollständige Palette von Frucht-, Blumen- und mineralischen Noten zu identifizieren. Beim Verkosten achtet man darauf, wie der Wein am Gaumen wirkt – die Balance von Süße, Säure und Körper ist entscheidend.

Tipps zur Weinverkostung zu Hause

Für eine optimale Verkostung zu Hause sollte ein spezielles Weißweinglas verwendet werden, das in der Regel schmaler ist als ein Rotweinglas, um die Aromen zu konzentrieren und eine zu schnelle Erwärmung des Weins zu verhindern. Die ideale Serviertemperatur für Weißweine liegt zwischen 8-12°C, je nach Stil und Körper des Weins. Frischere, leichtere Weine wie ein Sauvignon Blanc sind am besten kühl zu genießen, während reichere, vollere Weine wie Chardonnay etwas wärmer serviert werden können.

Die ideale Serviertemperatur für Weißwein

Unterschiede zwischen leichten und schweren Weißweinen

Leichte Weißweine wie Pinot Grigio oder Albariño sollten kühler serviert werden, um ihre frische und knackige Natur zu betonen, idealerweise zwischen 8 und 10 Grad Celsius. Schwerere Weißweine wie ein gut gereifter Chardonnay oder Viognier entfalten ihre komplexen Aromen und den volleren Körper besser bei Temperaturen um die 12 Grad Celsius.

Weißwein und Essen: Perfekte Paarungen

Welche Speisen passen zu Weißwein?

Weißwein ist extrem vielseitig beim Pairing mit Speisen. Leichte und zitrusartige Weine wie Riesling passen hervorragend zu leichten Salaten, Fisch und Meeresfrüchten. Vollere Weißweine wie Chardonnay sind ausgezeichnete Begleiter zu cremigen Pasta-Gerichten, Hühnchen in Sahnesaucen oder auch zu kräftigeren Fischgerichten wie Lachs.

Tabus bei der Kombination von Weißwein und Speisen

Vermeiden Sie es, sehr säurearme Weißweine mit sehr sauren Gerichten zu kombinieren, da dies den Wein fad erscheinen lassen kann. Auch extrem würzige Speisen können die subtilen Nuancen eines feinen Weißweins überdecken.

Bekannte Weißweinsorten und ihre Eigenschaften

Chardonnay – Der vielseitige Klassiker

Chardonnay ist vielleicht die bekannteste Weißweinsorte und zeichnet sich durch eine große Bandbreite an Stilen aus – von leicht und spritzig bis reich und butterig. Dieser Wein kann Aromen von Apfel, Zitrusfrüchten, tropischen Früchten und, wenn in Eichenfässern gereift, auch Noten von Vanille und geröstetem Brot aufweisen.

Sauvignon Blanc – Frisch und aromatisch

Sauvignon Blanc ist bekannt für sein markantes, oft grasiges oder krautiges Aroma, kombiniert mit Charakteristiken von grünen Äpfeln, Stachelbeere und Limette. Dieser Wein ist ideal für einen heißen Tag und harmoniert wunderbar mit Ziegenkäse und frischen, grünen Salaten.

Riesling – Süß bis trocken

Riesling ist eine vielseitige Traube, die sowohl in knochentrockenen als auch in süßlichen Stilen hergestellt werden kann. Die besten Rieslinge bieten eine lebhafte Säure, die sie zu exzellenten Partnern für eine Vielzahl von Gerichten macht, von scharfem asiatischem Essen bis hin zu reichen, süßen Desserts.

Die Herstellung von Weißwein

Verschiedene Stile von Weißwein

Weißwein wird in einem Spektrum von leicht und frisch bis voll und reich hergestellt, beeinflusst durch die Auswahl der Rebsorte, den Anbauort und die Weinbereitungsmethoden. Entscheidungen wie die Erntezeitpunkt und die Gärungstemperatur spielen eine große Rolle in der endgültigen Aromenentwicklung und Textur des Weins.

Die Weinlese: Der erste Schritt zur Weißweinherstellung

Wie bei Rotwein, ist die genaue Wahl des Erntezeitpunkts für die Qualität des Weißweins entscheidend. Für Weißweine ist es besonders wichtig, die Frische und Säure zu bewahren, was oft bedeutet, früher in der Saison zu ernten.

Maischung und Gärung: So entsteht das Aroma

Im Gegensatz zu Rotwein wird bei Weißwein die Maische oft rasch von den Schalen getrennt, um eine Oxidation und übermäßige Tanninextraktion zu vermeiden. Die Gärung findet bei niedrigeren Temperaturen statt, um die frischen, fruchtigen und floralen Aromen zu bewahren.

Reifung und Lagerung: Der Einfluss von Holzfässern

Nicht alle Weißweine werden im Holzfass gereift, aber diejenigen, die es sind, wie einige Stile von Chardonnay, können dadurch zusätzliche Komplexität und Textur erhalten. Viele Weißweine profitieren jedoch von einer Reifung in Edelstahltanks, um ihre Klarheit und Frische zu bewahren.

Gutscheincodes per Email

Unsere Newsletterabonnenten erhalten exklusive Sonderangebote und werden über Aktionen und Gewinnspiele als erstes informiert.

Aurum Vinum

Vorteile des Newsletters nutzen

Mit unserem Newsletter werden Sie über Rabattaktionen

und Neuheiten als erstes informiert.