Welcher Wein für die Hochzeit? Hochzeitswein-Checkliste zum downloaden

Inhaltsverzeichnis

Herzlichen Glückwunsch – Euer großer Tag steht bevor! 💍✨ Die Hochzeitsplanung läuft auf Hochtouren, und natürlich soll alles perfekt sein. Neben der Wahl der Location, des Menüs und der Dekoration spielt die Auswahl des Weins eine zentrale Rolle. Denn was gibt es Schöneres, als mit den Liebsten auf die Liebe anzustoßen? 🍷💖

Damit Ihr bei der Weinauswahl keine Fehler macht und Euer Fest in bester Erinnerung bleibt, findet Ihr in diesem Guide alles, was Ihr wissen müsst. Von der perfekten Kombination mit Eurem Menü über die richtige Menge bis hin zu kreativen Ideen für eine stilvolle Präsentation – lasst Euch inspirieren und findet die Weine, die Eure Hochzeit unvergesslich machen!

Grundlagen der Weinauswahl: Welche Weine passen zu unserer Hochzeit?

Ob elegante Abendgala oder entspannte Gartenhochzeit – der Wein sollte zur Atmosphäre Eures Festes passen. Die Wahl der richtigen Weine ist ein wichtiger Bestandteil des Gesamtkonzepts Eurer Hochzeit. Hier einige grundlegende Tipps für die optimale Weinauswahl:

🎉 Die Faustregel für die Weinauswahl

  • Mindestens zwei Weine anbieten: Eine Kombination aus einem Weißwein und einem Rotwein sorgt für eine ausgewogene Auswahl.
  • Zusätzliche Optionen für Vielfalt: Falls gewünscht, könnt Ihr einen Roséwein oder einen Dessertwein in das Sortiment aufnehmen, um Euren Gästen noch mehr Abwechslung zu bieten.
  • Sektempfang mit Schaumwein: Ein prickelnder Auftakt sorgt für eine festliche Stimmung und begrüßt eure Gäste stilvoll.

🍽 Die perfekte Weinbegleitung zum Menü

  • Dessert: Hier kann ruhig und gerne ein süßer Wein gereicht werden, welcher Euer Menü abrundet. Zum Beispiel der Initium von Aurum Vinum.
  • Klassische Hochzeitsmenüs: Leichte Rotweine wie Pinot Noir oder Merlot und elegante Weißweine wie Sauvignon Blanc, Chardonnay oder der fruchtig süße Initium sind vielseitig einsetzbar und passen zu vielen Gerichten.
  • Würzige oder exotische Speisen: Kräftigere Weine wie ein Syrah oder ein aromatischer Gewürztraminer harmonieren besonders gut mit intensiven Aromen und ausgefallenen Gerichten.
  • Fischgerichte: Ein Weißburgunder, Grüner Veltliner oder Riesling unterstreicht die feinen Geschmacksnuancen von Fisch und Meeresfrüchten.
  • Süßer Wein

    Süßwein Aurum Vinum Initium (Limited Edition)

    24,90 inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Enthält 20% MwSt.
    (49,80 / 1 L)Alk. 8,5 % vol
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-5 Arbeitstage
    Mehr Informationen
  • Rotwein

    2020er Pinot Noir Premium- und Qualitätswein Barrique Trocken 0.75 l

    24,65 inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Enthält 20% MwSt.
    (32,87 / 1 L)Alk. 13.0 % vol
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-5 Arbeitstage
    Mehr Informationen
  • Lieblicher Wein

    2022er Abendrot-Merlot Wein aus Österreich Lieblich 0.75l

    15,55 inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Enthält 20% MwSt.
    (20,73 / 1 L)Alk. 12.5 % vol
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-5 Arbeitstage
    Mehr Informationen

💡 Tipp: Die persönliche Note macht Eure Hochzeit einzigartig! Falls Ihr eine besondere Erinnerung mit einem bestimmten Wein verbindet oder ein Lieblingsweinland habt, dann integriert diesen Wein in Eure Feier. Gäste werden es zu schätzen wissen, wenn die Auswahl nicht nur geschmacklich, sondern auch emotional abgestimmt ist.

Mit diesen Tipps stellt Ihr sicher, dass die Weine perfekt zu eurem Hochzeitskonzept passen und eure Gäste begeistert sind!

Wie viel Wein braucht Ihr für eure Hochzeit?

Den perfekten Wein für die Hochzeit kaufen
Gerade bei der Mengenplanung von Wein und Sekt wird sich immer wieder verschätzt. Wir geben Dir alle Infos wie Du die Menge am besten einschätzen kannst.

Eine Hochzeit ist ein ganz besonderes Fest, das mit Familie und Freunden gefeiert wird – und zu einem gelungenen Fest gehört auch der passende Wein. Niemand möchte, dass die Gäste auf dem Trockenen sitzen, aber es wäre ebenso schade, wenn am Ende Unmengen an Wein übrigbleiben. Deshalb ist eine kluge und bedarfsgerechte Planung wichtig. Doch wie viel Wein benötigt Ihr für eure Hochzeit? Und welche besonderen Gästegruppen sollte man dabei berücksichtigen?

Hochzeitswein-Checkliste downloaden

Die Faustregel zur Weinmenge

Die Menge an Wein, die benötigt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab: der Dauer der Feier, der Zusammensetzung der Gäste, den persönlichen Vorlieben und ob neben Wein auch andere Getränke angeboten werden. Eine bewährte Faustregel hilft euch, die Planung grob einzuschätzen:

  • Sektempfang: Hier rechnet man mit 1–2 Gläsern pro Gast, was etwa 0,1 l pro Glas entspricht.
  • Zum Essen: Zum Essen trinken die meisten Gäste 2–3 Gläser Wein, was sich auf ca. 0,5 l pro Person summiert.
  • Zur Party: Je nach Dauer und Intensität der Feier sollten noch einmal 2–3 Gläser pro Gast eingeplant werden.

Diese Mengen sind natürlich Richtwerte – je nach Trinkgewohnheiten der Gäste und dem sonstigen Getränkeangebot kann der Bedarf variieren. Weiter unten haben wir euch die Anzahlen für verschiedene Gästezahlen einmal aufgegliedert.

Besondere Gästegruppen berücksichtigen

Nicht jeder Gast wird oder kann Alkohol trinken, daher solltet Ihr unbedingt einige besondere Gruppen berücksichtigen:

  • Autofahrer: Viele Gäste reisen mit dem eigenen Auto an und möchten oder dürfen deshalb keinen Alkohol trinken. Für sie sollte es eine gute Auswahl an alkoholfreien Alternativen wie alkoholfreien Sekt, Wein oder erfrischende Mocktails geben.
  • Schwangere und stillende Mütter: Auch sie greifen oft lieber zu alkoholfreien Getränken, sodass ein ausgewogenes Angebot an leckeren Alternativen wichtig ist.
  • Kinder und Jugendliche: Je nach Alter der Gästegruppe sind kindgerechte Getränke wie Säfte, Schorlen oder spezielle alkoholfreie Cocktails eine willkommene Abwechslung.
  • Gäste, die generell keinen Alkohol trinken: Sei es aus gesundheitlichen, religiösen oder persönlichen Gründen – es gibt immer einige Gäste, die bewusst auf Alkohol verzichten. Auch für sie sollte es eine ansprechende Getränkeauswahl geben.

Tipps zur optimalen Planung

  • Wein auf Kommission bestellen: Viele Weinhändler bieten die Möglichkeit, Wein auf Kommission zu bestellen. Das bedeutet, dass Ihr nicht benötigte Flaschen nach der Hochzeit zurückgeben könnt. So bleibt Ihr flexibel und vermeidet unnötige Kosten.

Die folgenden Daten dienen als Richtwerte

Sektempfang (Glas 0,1l & Flaschengröße 0,75l) – 2 Gläser pro Gast

Gästeanzahl Flaschenanzahl
10 Personen 3 Flaschen
20 Personen 6 Flaschen
30 Personen 8 Flaschen
40 Personen 11 Flaschen
50 Personen 14 Flaschen
60 Personen 16 Flaschen
70 Personen 19 Flaschen
80 Personen 22 Flaschen
90 Personen 24 Flaschen
100 Personen 27 Flaschen
150 Personen 40 Flaschen
200 Personen 54 Flaschen
250 Personen 67 Flaschen
300 Personen 80 Flaschen

 

Wein für Dinner & Party (unter Berücksichtigung der Personen, welche kein Autofahren dürfen, hat sich diese Rechnung immer als verlässlich erwiesen)

Gästeanzahl Flaschenanzahl
10 Personen 5 Flaschen
20 Personen 10 Flaschen
30 Personen 15 Flaschen
40 Personen 20 Flaschen
50 Personen 25 Flaschen
60 Personen 30 Flaschen
70 Personen 35 Flaschen
80 Personen 40 Flaschen
90 Personen 45 Flaschen
100 Personen 50 Flaschen
150 Personen 75 Flaschen
200 Personen 100 Flaschen
250 Personen 125 Flaschen
300 Personen 150 Flaschen

Die perfekte Weinbegleitung zum Hochzeitsmenü

Die Weine Eurer Hochzeit sollten nicht nur gut schmecken, sondern auch das Menü optimal ergänzen. Hier einige bewährte Kombinationen:

🥗 Vorspeisen & leichte Gerichte:

  • Salate, Meeresfrüchte: Ein frischer Sauvignon Blanc oder ein eleganter Riesling unterstreichen die Leichtigkeit dieser Speisen mit ihrer feinen Säure.
  • Cremige Suppen, Pasta: Ein harmonischer Chardonnay passt mit seiner weichen Struktur ideal zu cremigen Suppen und sahnigen Pastagerichten. Auch ein leichter Pinot Noir kann eine spannende Wahl sein.

🍖 Hauptgerichte:

  • Helles Fleisch (Geflügel, Kalb), vegetarische Gerichte: Ein Chardonnay oder ein aromatischer Viognier bringen die feinen Aromen von hellem Fleisch zur Geltung. Für Liebhaber von Rotwein ist ein leichter Merlot eine exzellente Wahl.
  • Dunkles Fleisch (Rind, Lamm, Wild): Kräftigere Gerichte erfordern ausdrucksstarke Weine. Ein Cabernet Sauvignon oder ein würziger Syrah ergänzen die intensiven Aromen perfekt.
  • Fischgerichte: Hier empfiehlt sich ein WeißburgunderGrüner Veltliner oder ein eleganter Riesling, die die Frische des Fisches hervorheben.

🍰 Desserts & Käse:

  • Fruchtige Desserts: Ein süßer Moscato oder eine edle Beerenauslese runden leichte Fruchtdesserts hervorragend ab. Hier empfehlen wir euch gern den Initium von Aurum Vinum. Dieser unterstreicht den Fruchtgeschmack eures Desserts, ohne ihn mit einem Alkoholgeschmack zu übertreffen.
  • Schokoladige Desserts: Kräftige Weine wie Portwein oder ein Zinfandel, aber auch ein sanfter Wein wie Initium harmonieren perfekt mit Schokoladendesserts und unterstreichen deren süße, intensive Noten.
  • Käseplatte: Hier bieten sich vielseitige Kombinationen an. Ein edler Champagner passt wunderbar zu cremigem Käse, während ein gereifter Rotwein die kräftigen Aromen eines reifen Hartkäses betont.

💡 Tipp: Führt eine Weinprobe mit Euren Trauzeugen durch – das macht nicht nur Spaß, sondern hilft Euch, die besten Weine für Euren großen Tag auszuwählen!

Stilvolle Weinpräsentation & Servicetipps

Ein schöner Weinausschank rundet das Ambiente ab und macht Eure Hochzeit noch eleganter.

🍾 Die richtige Serviertemperatur:

  • Weißwein & Schaumwein: Idealerweise zwischen 8–12°C servieren, damit sie ihre Frische bewahren.
  • Rotwein: Sollte leicht gekühlt bei 14–18°C angeboten werden. Zu warme Temperaturen lassen ihn schwer wirken.
  • Süßweine: Am besten bei 10–12°C genießen, um die Süße und Frische in Balance zu halten.

🍷 Die passenden Gläser:

  • Weißwein: Wird in schlanken Gläsern serviert, um die Frische und Säure zu bewahren.
  • Rotwein: Entfaltet sich am besten in bauchigen Gläsern, die mehr Sauerstoffkontakt ermöglichen.
  • Schaumwein: Klassische Flöten oder elegante Coupes sorgen für stilvollen Genuss.

🍾 Serviermöglichkeiten & deren Vorteile:

  • Wein an der Bar: Gäste können aus einer breiten Auswahl wählen und sich individuell beraten lassen. Diese Variante bietet Flexibilität und fördert die Interaktion unter den Gästen.
  • Weinkarte: Eine übersichtliche Auswahl ermöglicht es Gästen, sich bewusst für einen passenden Wein zu entscheiden. Dadurch wird Struktur geschaffen und das Weinerlebnis personalisiert.
  • Tischservice: Der Wein wird passend zum Menü direkt am Tisch serviert, was eine elegante und komfortable Atmosphäre für die Gäste schafft. Besonders bei gehobenen Hochzeiten ist dies eine stilvolle Option.
  • Weinbuffet: Eine Selbstbedienungsstation mit verschiedenen Weinen lädt die Gäste zur Erkundung und zum Probieren ein. Diese ungezwungene Möglichkeit fördert eine entspannte Atmosphäre.
  • Professioneller Sommelier: Ein Experte berät die Gäste individuell und sorgt für den perfekten Ausschank. Dies garantiert höchste Qualität und bietet den Gästen ein exklusives und edles Weinerlebnis.

💡 Tipp: Falls ein professioneller Weinkellner vor Ort ist, kann dieser Eure Gäste beraten und den perfekten Ausschank gewährleisten.

Personalisierte Weinetiketten – Einzigartige Details für eure Hochzeit

Die Gestaltung individueller Weinetiketten verleiht Eurer Hochzeit eine ganz besondere Note und macht Eure Getränke zu einem echten Hingucker. Viele Online-Druckereien bieten maßgeschneiderte Designs an, die perfekt zu eurer Hochzeitsdekoration passen.

🎨 Vorteile personalisierter Weinetiketten:

  • Individuelles Design: Eure Etiketten können mit Euren Namen, Hochzeitsdatum und einem persönlichen Spruch versehen werden.
  • Harmonische Optik: Die Etiketten lassen sich farblich und stilistisch an Eure Tischdekoration, Einladungskarten und das Gesamtbild Eurer Hochzeit anpassen.
  • Erinnerungswert: Gäste nehmen die Weinflaschen oft als Erinnerung mit nach Hause und bewahren sie als Andenken an Euren besonderen Tag.
  • Flexibilität: Ihr könnt nicht nur Wein, sondern auch andere Getränke wie Sekt, Saft oder Wasserflaschen individuell gestalten.
  • Einfache Umsetzung: Viele Online-Anbieter haben Vorlagen, die ihr einfach anpassen könnt – vom klassischen Look bis hin zu modernen Designs.

🏷 Tipps für die perfekte Umsetzung:

  • Materialwahl beachten: Wählt hochwertige, wasserfeste Etiketten, damit sie sich nicht ablösen.
  • Klares, lesbares Design: Achtet darauf, dass die Schrift gut erkennbar ist und harmonisch mit dem Flaschendesign wirkt.
  • Rechtzeitig bestellen: Plant ausreichend Zeit für den Druck und die Lieferung der Etiketten ein.
  • Eigenes Logo oder Monogramm einfügen: Ein individuelles Hochzeitslogo oder Monogramm macht das Design noch edler.

💡 Tipp: Ihr könnt die personalisierten Flaschen nicht nur für den Ausschank nutzen, sondern sie auch als Gastgeschenk oder Dekorationselement in euer Hochzeitskonzept integrieren. Eine stilvolle und kreative Möglichkeit, eure Feier noch einzigartiger zu gestalten!

💡 Tipp: Wenn Ihr Wein direkt vom Winzer bezieht, sprecht es hier am einfach an. Oftmals kommt man hier günstiger, als die Etiketten selbst drucken zu lassen.

Budgetfreundliche Weinauswahl – Hochwertiger Genuss zum kleinen Preis

Eine Hochzeit ist mit vielen Kosten verbunden, aber eine geschmackvolle Weinauswahl muss nicht teuer sein. Mit der richtigen Strategie könnt Ihr hervorragende Weine finden, ohne das Budget zu sprengen.

🍾 Spar-Tipps für Hochzeitswein:

  • Gute Weine zu fairen Preisen: Hochwertige Weine gibt es bereits ab 10–15 € pro Flasche. Achtet auf unbekanntere Weingüter und weniger populäre Anbaugebiete.
  • Weine aus Österreich: Gerade Niederösterreich ist ein noch sehr unterschätztes Weinanbaugebiet. Hier kann man einige noch unbekanntere Perlen finden.
  • Weine aus Spanien und Portugal: Diese Länder sind bekannt für ihre exzellente Preis-Leistungs-Qualität. Weine wie Tempranillo, Albariño oder Vinho Verde bieten erstklassigen Geschmack zu erschwinglichen Preisen.
  • Vergleich mit der Location: Falls Eure Hochzeitslocation eigene Weine anbietet, lohnt sich ein Preisvergleich mit externen Anbietern. Manche Locations erlauben das Mitbringen eigener Weine gegen ein Korkgeld – dies kann dennoch günstiger sein als der Hauswein.

💡 Weitere Möglichkeiten zur Kostenersparnis:

  • Großbestellungen & Mengenrabatte: Viele Weinhändler bieten attraktive Rabatte, wenn größere Mengen bestellt werden. Erkundigt Euch nach Staffelpreisen oder speziellen Hochzeitsangeboten.
  • Regionale Weingüter direkt anfragen: Kleine, lokale Weingüter bieten oft qualitativ hochwertige Weine zu besseren Preisen als große Handelsketten. Zudem könnt Ihr mit Winzern über individuelle Rabatte verhandeln.
  • Saisonal kaufen: Weine sind oft in bestimmten Jahreszeiten günstiger – beispielsweise nach der Weinlese im Herbst oder bei Sonderaktionen im Frühjahr.

💬 Tipp: Fragt bei Weinhändlern oder Winzern gezielt nach Angeboten für Hochzeiten. Manche bieten sogar die Möglichkeit, ungenutzte Flaschen zurückzugeben, falls ihr zu viel bestellt habt.

Mit diesen Tipps könnt Ihr Euer Weinbudget clever planen und trotzdem eine exquisite Auswahl bieten, die Eure Gäste begeistern wird!

Interaktive Wein-Erlebnisse für Gäste – Unvergessliche Momente schaffen

Ein interaktives Wein-Erlebnis kann Eure Hochzeit zu einem ganz besonderen Ereignis machen und Euren Gästen eine unterhaltsame sowie geschmackvolle Abwechslung bieten. Hier einige Ideen, wie Ihr Wein zu einem interaktiven Highlight Eurer Feier machen könnt:

🎉 Weinverkostung als Hochzeits-Highlight

Eine Weinbar mit einer Auswahl verschiedener Weine ermöglicht es den Gästen, sich durch verschiedene Sorten zu probieren und neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Ihr könnt eine kleine Station mit einer Auswahl an Weiß-, Rot- und Roséweinen einrichten, begleitet von kurzen Beschreibungen zu den jeweiligen Weinen.

Vorteile:

  • Gäste können ihren Favoriten entdecken und mit anderen vergleichen.
  • Die Weinverkostung regt zu Gesprächen und Interaktionen an.
  • Es verleiht der Hochzeit ein gehobenes, genussvolles Flair.

💡 Tipp: Falls Eure Location oder ein Weinhändler einen Sommelier stellt, kann dieser Euren Gästen die Besonderheiten der Weine erklären und Empfehlungen aussprechen.

📜 Wein-Quiz & Anekdoten

Verbindet Eure Weinauswahl mit einer persönlichen Note, indem Ihr die Geschichte hinter euren Lieblingsweinen erzählt. Warum habt Ihr Euch für genau diese Weine entschieden? Habt Ihr besondere Erinnerungen damit? Diese persönlichen Anekdoten machen den Weingenuss noch emotionaler und bedeutungsvoller.

Zusätzlich könnt Ihr ein Wein-Quiz veranstalten, bei dem Gäste spielerisch ihr Wissen testen können. Themen könnten sein:

  • Aus welchem Land stammt dieser Wein?
  • Welcher Wein passt am besten zu einem bestimmten Gericht?
  • Was bedeutet der Begriff „Terroir“?

Vorteile:

  • Gäste werden unterhalten und spielerisch an das Thema Wein herangeführt.
  • Es schafft eine lockere und kommunikative Atmosphäre.
  • Ein Quiz kann mit kleinen Preisen für die Gewinner verbunden werden, z. B. eine Flasche des Lieblingsweins des Brautpaares.

🎁 Wein-Goodie-Bag – Das perfekte Gastgeschenk

Eine wunderschöne Idee für Eure Gäste sind personalisierte Mini-Weinflaschen mit individuellen Etiketten, die Eure Namen, das Hochzeitsdatum und vielleicht sogar einen kleinen Dankesspruch enthalten. Alternativ können auch edle Korkenzieher oder Weinaccessoires beigefügt werden.

Vorteile:

  • Gäste erhalten ein hochwertiges, genussvolles Andenken an Eure Hochzeit.
  • Die personalisierten Flaschen machen die Feier noch einzigartiger.
  • Besonders für Weinliebhaber ist dies eine geschmackvolle Erinnerung.

💡 Tipp: Falls Eure Gäste verschiedene Weine testen können, lasst sie abstimmen, welcher am besten ankommt! Ihr könnt beispielsweise eine „Lieblingswein-Wahl“ durchführen, bei der die meistgewählte Sorte später am Abend erneut ausgeschenkt wird.

Mit diesen interaktiven Wein-Erlebnissen sorgt Ihr dafür, dass eure Hochzeit nicht nur geschmacklich, sondern auch durch unvergessliche Momente für eure Gäste etwas ganz Besonderes wird.

Hochzeitswein-Checkliste downloaden

Welcher Wein für die Hochzeit?
Inhaltsverzeichnis

Unsere Bestseller

Weitere Artikel

Jetzt zum Newsletter anmelden

Dein Lieblingswein

Gutscheincodes per Email!

Erhalten Sie exklusive Rabatte und die neuesten Infos zuerst

Gutscheincodes per Email

Unsere Newsletterabonnenten erhalten exklusive Sonderangebote und werden über Aktionen und Gewinnspiele als erstes informiert.

Aurum Vinum

Vorteile des Newsletters nutzen

Mit unserem Newsletter werden Sie über Rabattaktionen
und Neuheiten als erstes informiert.